Die Schönheit des Anfangs – Was macht eine Wochenbettfotografin?
Die Geburt deines Kindes ist ein unvergessliches Ereignis, das dein Leben für immer verändert. Doch die ersten Tage nach der Geburt sind oft wie im Flug vorbei.
Zwischen schlaflosen Nächten, dem Kennenlernen des kleinen Wunders und all den neuen Herausforderungen bleibt manchmal wenig Zeit, innezuhalten. Genau hier kommt die Wochenbettfotografie ins Spiel – eine besondere Art, diese einzigartigen Momente für die Ewigkeit festzuhalten.
Was ist Wochenbettfotografie?
Wochenbettfotografie – auch als „Newborn-Lifestyle-Fotografie“ bekannt – konzentriere ich mich mit meiner Arbeit als Familienfotografin auf euer natürliches und intimes Familienleben nach der Geburt.
Anders als inszenierte Neugeborenenfotografie, bei der Babys in speziellen Posen und Outfits abgelichtet werden, setzt die Wochenbettfotografie auf authentische, ungezwungene Aufnahmen. Sie zeigt die Familie in ihrer gewohnten Umgebung, oft im eigenen Zuhause, und dokumentiert die echten Emotionen und Verbindungen, die diese Zeit so besonders machen.
Warum mich als Wochenbettfotografin engagieren?
- Emotionale Erinnerungen: Die ersten Wochen sind oft eine Mischung aus Glück, Liebe und Überwältigung. Fotos aus dieser Zeit helfen, diese Gefühle lebendig zu halten.
- Natürlichkeit: Als natürliche Babyfotografin fange ich genau diese Momente ein, im besten Fall ohne sie zu inszenieren – von zärtlichen Blicken bis hin zu kleinen Details wie den winzigen Fingern oder ersten Gähnern des Babys.
- Entlastung: Als professionelle Fotografin sorge ich dafür, dass ihr als Eltern euch voll auf euer Baby konzentrieren könnt, ohne selbst die Kamera in die Hand nehmen zu müssen.
Wie läuft ein Wochenbett-Fotoshooting ab?
Die Fotosession findet in der Regel in den ersten zwei bis drei Wochen nach der Geburt statt, wenn euer Baby noch sehr viel schläft und ihr als Familie euch langsam aneinander gewöhnt.
Als Babyfotografin komme ich ins euer Zuhause und arbeite in entspannter Atmosphäre.
Oft fotografiere ich euer Baby, da wo es sich am wohlsten fühlt, nämlich in den Armen der Eltern, beim Stillen, Kuscheln oder einfach schlafend im Bett.
Auch Geschwisterkinder und Haustiere können einbezogen werden, um die Familiengeschichte komplett zu erzählen.
Tipps für Eltern:
- Keine Sorge um Chaos: Wochenbettfotos zeigen das echte Leben, und ein wenig Unordnung gehört dazu.
- Natürliche Kleidung: Schlichte, neutrale Farben ohne Muster lenken den Fokus auf die Emotionen und das Baby.
- Offenheit: Die besten Bilder entstehen, wenn die Familie sich wohlfühlt und so verhält, wie sie wirklich ist.
Fazit:
Als Wochenbettfotografin helfe ich dabei, die Schönheit dieser vergänglichen, aber intensiven ersten Phase einzufangen.
Diese Bilder sind nicht nur Erinnerungen – sie sind ein Schatz, der die Geschichte des Anfangs eines neuen Lebens erzählt.
.